Filotarte

1 Filoteig

1/2 Feta

10 Kirschtomaten, halbiert

Spinatwürfel mit Blubb

1 rote Zwiebel

2 Eier

100 ml Milch

1 TL Curry

Salz und Pfeffer und Gewürze nach Belieben

gestreuselten Käse nach Belieben

Den Teig Schneckenförmig in der Tarteform anordnen. die Tomaten, die Fetawürfel und den Spinat in die Lücken stecken. Alles 15 min bei 180 Grad Umluft vorbacken. Dann die Eier mit der Milch und den Gewürzen vermengen und über die vorgebackene Tarte geben. Weitere 15 min backen und fertig ist die leichte Sommertarte. Für 4 Personen als Beilage zu Salat o.ä. oder 2 Personen als Hauptmahlzeit einsetzbar.

Genialer Schokokuchen

150 g Dinkelvollkornmehl

50 g gemahlene Mandeln

30 g Kakaopulver

2 EL Kokosblütenzucker

2 TL Backpulver

1 TL Salz

(ggf. 250g Banane, ansonsten 150 ml Pflanzendrink+Julias Powermix)

40g Datteln

60g dunkle Schoki

30g Kokosöl

100 ml Pflanzendrink z.B. Barista Kokosmilch

1 TL Essig

30 g Nussmuss (z.B. Tahin, Pistazienmus, Mandelmus)

Eine kleine Kastenform mit Kokosöl einfetten. Die trockenen Zutaten vermengen. Datteln, Schokolade (und ggf. Banane) zerkleinern. Das Kokosöl, den Pflanzendrink und das Essig vermengen. Beide Mischungen zusammen geben bis alles einen homogenen Teig ergibt und dann die gehackten Zutaten unterheben. Für den Swirl ein paar Löffel Mus auf dem Kuchen verteilen und mit einem Stab ein Swirlmuster hineinstreichen. Ggf. mit etwas Schokolade dekorieren.

Backzeit: 30-40 Minuten bei 180 Grad Umluft

Fluffiges Schoko-Bananenbrot

  • 50 g Mandeln (mahlen)
  • 150g Dinkel Vollkornmehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 250g Banane (2 gefrorene)
  • 40 g Datteln
  • 60 g dunkle Schoki
  • 30 g Kokosöl
  • 100 ml Kokosdrink
  • 1 TL Essig
  • 1 EL Nussmus

Die Mandeln in der Küchenmaschine mahlen, mit allen trockenen Zutaten vermengen. Die restlichen Zutaten dazu geben und alles zu einem glatten Teig pürieren. GGf. am Ende noch ein paar Bananenscheiben, gehackte Schoki und Datteln unterheben. Etwas Nussmus auf dem Kuchen verteilen und mit einer Gabel per Swirl einarbeiten.

30-40 min backen bei 160 Grad Umluft

Asiatischer Glasnudelsalat

  • 1 Paprika
  • 4 mittelgroße Möhren
  • 1/2 Chinakohl
  • 2 cm Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 300 g Glasnudeln
  • 1 Schale gesalzene Erdnüsse
  • 1 Bund Koriander
  • Sojasoße
  • Zaubergewürz
  • Teriyakisoße (Henssler)
  • ggf. Ahornsirup
  • 1 Chilischote
  • Pfeffer

Angaben für 2-3 Personen (als Hauptmahlzeit):

Paprika, Möhren und Chinakohl in dünne Streifen schneiden, Knoblauchzehen pressen, Ingwer und Chili klein schneiden. Knoblauch, Chilischote und Ingwer in Sesamöl anbraten. Karotten, Chinakohl und Möhren dazu geben. Alles mit Sojasoße, Teriyakisoße und ggf. Ahornsirup (bei Hensslers Teriyakisoße nicht nötig, da diese sehr süß ist) ablöschen und einköcheln lassen. Mit Gewürzen (Zaubergewürz, Pfeffer o.ä.) abschmecken und zur Seite stellen.

Korianderblätter abzupfen, Frühlingszwiebel schneiden und zur Seite stellen. Glasnudeln für 5 min in heißem Wasser aufquellen lassen und in ein Sieb gießen – abkühlen lassen. Sobald alles abgekühlt ist, alles miteinander vermengen (Koriander ggf. nicht direkt dazu geben, falls es Personen gibt, die diesen nicht mögen). Bon appétit!

Banana Bread mit Walnüssen

  • 3-4 reife Bananen
  • 180 ml Milch 
  • 1 Ei
  • 3 EL Öl (bevorzugt Kokosöl)
  • 90 g brauner Zucker
  • 160 g Mehl
  • 120 g Dinkel-Flocken
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 3 ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Walnüsse, zerkleinert

Die Bananen mit der Gabel zerdrücken und zur Seite stellen. Das Ei mit dem Zucker aufschlagen, Öl, Zimt, Salz, Vanilleextrakt und Milch hinzufügen und vermengen. Das Mehl und die Flocken zusammen mit dem Backpulver untermengen. Am Ende die zerkleinerten Walnüsse und Bananen hinzufügen und alles mit einem großen Löffel vermengen.

Die Masse in eine gefettete Kastenform geben, auf die unten ein paar Haferflocken verteilt werden. 30 min bei 200 Grad Ober/Unterhitze backen und dann für weitere 15 min auf 150 Grad reduzieren. Fertig 🙂

  • 100 g Mandelstifte (ggf in der Küchenmaschine zerkleinern)
  • 250g kernige Haferflocken
  • 50 g Dinkelflocken
  • 80 g Kokosnussflocken
  • 30 g Sesam
  • 50 g Kürbiskerne
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 220 g Agarvendicksaft/Sirup
  • 30 g Kokosöl
  • 1 gestr. TL Zimt

Die Mandeln bei Bedarf zerkleinern und in eine größere Schüssel geben. Haferflocken, Dinkelflocken, Sonnenblumenkerne, Sesam und Kürbiskerne hinzufügen und alles vermengen.

Agarvensirup mit Öl und Zimt vermengen und kurz in einem Topf erhitzen. Die Flüssigkeit über das Granola geben und alles gut vermengen. Anschließen bei 160 grad im vorgeheizten Ofen für 25-30 min backen und alle 5 min durchmengen, damit alles gleichmäßig braun wird.

Schoko-Milchbrötchen

Zutaten

  • 450g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 70 g Butter
  • 100 g Schokodrops backfest
  • 100 ml Milch

Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hinein bröseln, mit etwas Zucker bestreuen und mit der lauwarmen Milch übergießen; kurz beiseite stellen.

Eine Prise Salz, die Butter und den restlichen Zucker hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, muss noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Die Schüssel mit Backtrennspray einsprühen, den Teig hinein legen und auch den Teig mit etwas Fett besprühen. Nun muss der Teig ca. 45 min gehen.
Den Teig nun flach drücken, die Schokodrops darauf verteilen und schnell einkneten. Den Teig in 10 Kugeln teilen, auf einem Backblech platzieren und noch einmal 20 min gehen lassen.
Die Brötchen nun mit Milch bestreichen.

Im Backofen bei 190 * Ober/Unterhitze für 22-25 min backen. Im Anschluss mit der restlichen Milch ein weiteres Mal bestreichen und lauwarm (oder zu einem späteren Zeitpunkt) genießen.

Pizzateig Grundrezept (für 2 Bleche)

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 5 g Hefe
  • 2 TL Salz
  • 300 ml Wasser

Das Mehl sieben und mit dem Salz in der Küchenmaschine gut vermengen. Die Hefe in dem warmen Wasser auflösen und zu dem Mehlgemisch geben. Den Teig 20 min (nicht per Hand) mit der Küchenmaschine kneten und danach mindestens 2 Stunden gehen lassen. Anschließend wird der Teig in zwei Teile geteilt und mit dem Nudelholz in Form gebracht.

Wirsing-Kartoffelauflauf

Zutaten

  • 1 Wirsingkohl
  • 2 kleine Pckg Rohschinkenwürfel
  • 2 Schalotten
  • 1 Paprika
  • Pfeffer
  • Zaubergewürz
  • Kümmel
  • Muskat
  • meersalz
  • 400 ml Brühe
  • 1 Rama Creme fine
  • 1 Pckg Streuselkäse

Zubereitung

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und kochen bis sie fast servierfertig sind. Kohl, Zwiebeln und Paprika klein schneiden. Zwiebeln und Kohl anbraten, Schinkenwürfel und Paprika hinzugeben. 15 min anschmoren, dann kräftig würzen und mit Brühe ablöschen. Am Ende Rama Creme fin hinzufügen. Die Kartoffeln in einer Auflaufform verteilen. Den Wirsingkohl darüber geben und alles für 15 min bei 180 Grad Umluft backen. Dann den Käse darüber streuen und abschließend noch einmal 10 min backen.