Genialer Schokokuchen

150 g Dinkelvollkornmehl

50 g gemahlene Mandeln

30 g Kakaopulver

2 EL Kokosblütenzucker

2 TL Backpulver

1 TL Salz

(ggf. 250g Banane, ansonsten 150 ml Pflanzendrink+Julias Powermix)

40g Datteln

60g dunkle Schoki

30g Kokosöl

100 ml Pflanzendrink z.B. Barista Kokosmilch

1 TL Essig

30 g Nussmuss (z.B. Tahin, Pistazienmus, Mandelmus)

Eine kleine Kastenform mit Kokosöl einfetten. Die trockenen Zutaten vermengen. Datteln, Schokolade (und ggf. Banane) zerkleinern. Das Kokosöl, den Pflanzendrink und das Essig vermengen. Beide Mischungen zusammen geben bis alles einen homogenen Teig ergibt und dann die gehackten Zutaten unterheben. Für den Swirl ein paar Löffel Mus auf dem Kuchen verteilen und mit einem Stab ein Swirlmuster hineinstreichen. Ggf. mit etwas Schokolade dekorieren.

Backzeit: 30-40 Minuten bei 180 Grad Umluft

Banana Bread mit Walnüssen

  • 3-4 reife Bananen
  • 180 ml Milch 
  • 1 Ei
  • 3 EL Öl (bevorzugt Kokosöl)
  • 90 g brauner Zucker
  • 160 g Mehl
  • 120 g Dinkel-Flocken
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 3 ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Walnüsse, zerkleinert

Die Bananen mit der Gabel zerdrücken und zur Seite stellen. Das Ei mit dem Zucker aufschlagen, Öl, Zimt, Salz, Vanilleextrakt und Milch hinzufügen und vermengen. Das Mehl und die Flocken zusammen mit dem Backpulver untermengen. Am Ende die zerkleinerten Walnüsse und Bananen hinzufügen und alles mit einem großen Löffel vermengen.

Die Masse in eine gefettete Kastenform geben, auf die unten ein paar Haferflocken verteilt werden. 30 min bei 200 Grad Ober/Unterhitze backen und dann für weitere 15 min auf 150 Grad reduzieren. Fertig 🙂

Schoko-Milchbrötchen

Zutaten

  • 450g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 70 g Butter
  • 100 g Schokodrops backfest
  • 100 ml Milch

Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hinein bröseln, mit etwas Zucker bestreuen und mit der lauwarmen Milch übergießen; kurz beiseite stellen.

Eine Prise Salz, die Butter und den restlichen Zucker hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, muss noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Die Schüssel mit Backtrennspray einsprühen, den Teig hinein legen und auch den Teig mit etwas Fett besprühen. Nun muss der Teig ca. 45 min gehen.
Den Teig nun flach drücken, die Schokodrops darauf verteilen und schnell einkneten. Den Teig in 10 Kugeln teilen, auf einem Backblech platzieren und noch einmal 20 min gehen lassen.
Die Brötchen nun mit Milch bestreichen.

Im Backofen bei 190 * Ober/Unterhitze für 22-25 min backen. Im Anschluss mit der restlichen Milch ein weiteres Mal bestreichen und lauwarm (oder zu einem späteren Zeitpunkt) genießen.

Panacotta mit Fruchtauflage

Zutaten

  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 5 g Agartine (als Gelatineersatz)
  • 200 g Schmand
  • 250 g Beeren nach Wahl
  • 1 EL Zucker
  • Zitronensaft
  • 1/4 TL Agartine

Zubereitung

Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Agartine in einem Topf verrühren und mindestens 2 min aufkochen. Vom Herd nehmen, Schmand unterrühren und die Masse in kleinen Gläser anrichten. Die Gläser 30-60 min kühl stellen.

Himbeeren, Zucker, Zitronensaft und Agartine pürieren, mindestens 2 min kochen und auf der Creme verteilen und noch mindestens 2 Stunden vor dem Servieren kalt stellen.

Schnelle Apfel-Muffins mit Zimtnote

Zutaten

  • 125g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zitrone
  • 2 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 225 g Mehl
  • 6 EL Milch
  • 3 Äpfel

Zubereitung

Butter mit Zucker und Zitrone mit dem Rührbesen aufschlagen. Die Eier hinzufügen. Die trockenen Zutaten vermengen und zur Masse hinzufügen. Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und für Dekozwecke noch ein paar Spalten beiseite stellen. Die Äpfelwürfel unter den fertigen Teig heben. Alles auf 12 Muffinförmchen (auf einem Muffinblech) verteilen und für 25 min bei 160 Grad Umluft backen und vollständig abkühlen lassen.
Fazit: Geht fix, schmeckt lecker und ist fluffig!

Vanilleplunder wie vom Bäcker

Zutaten Teig

  • 500 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 1 Packg Trockenhefe
  • 225 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1,5 TL Öl
  • Milch zum Bestreichen

Zutaten Füllung

  • 400 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 2 EL Vanilleextrakt
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver

Zum Wälzen benötigt man ca 150 g geschmolzene Butter und 250 g Zucker.

Zubereitung

aus den Zutaten einen Hefeteig vorbereiten und an einem warmen Ort 30 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Pudding wie auf der Packung angegeben, jedoch mit der o.g. Zutatenmenge, vorbereiten. Dann die Plunder wie auf dem Bild rollen und bei 175 Grad Umluft für 20 min in den Ofen.

Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 210 g Butter, zimmerwarm 
  • 100 g Mandeln gemahlen 
  • 80 g Zucker 
  • 2 Packungen Vanillezucker

Zubereitung
Zutaten vermischen und zu einer Kugel formen. 40 min in den Kühlschrank legen. Dann in die Kipferlformen drücken (reicht für ca 4 Backformen, d.h. 4×16 Kipferl)
Bei 175 grad Umluft etwa 20 min backen. Die Kipferln sollten nicht braun werden, sondern kurz vorher zum Abkühlen aus dem Ofen genommen werden. 
2 Packungen Vanillezucker zum Wenden verwenden, sobald die Kipferl abgekühlt sind. 

Saftiger Schokokuchen mit Smarties

Dieser saftige Schokokuchen besticht durch seinen fluffigen Kern und den unbeschreibbar schokoladigen Geschmack.

Zutaten (18 cm Springform):

  • 125 ml Wasser
  • 1 EL Naturjoghurt (3,8 % Fettgehalt)
  • 120 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 10 g Kakao
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Ei
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

Bis auf das Ei, Mehl und Backpulver alle Zutaten in einen kleinen Kochtopf geben und unter Rühren erwärmen. Die Masse von der Kochplatte nehmen, abkühlen lassen und dann das Backpulver, Mehl und das Ei unterrühren.

Die Masse in eine kleine Springform (18 cm) geben und 40 min bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen. Bei Verwendung einer 20 cm Springform wird die Backzeit um 10 min reduziert.

Der Kuchen ist so fluffig, dass man ihn auf dem Springformboden belassen und dort dekorieren sollte. Alternativ ist ein „Umlagern“ nach vollständiger Abkühlung möglich (aber Vorsicht!).

Bei Interesse mit Schokoglasur überziehen und nach Lust und Laune dekorieren.