Kunterbunter Quinoasalat

Zutaten

  • 125 g Quinoa (wenn vorhanden – mehrfarbig)
  • 200 g Cherrytomaten
  • 1 Paprika
  • 2 Hände Rucola
  • 1 Avocado
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1,5 TL Honig
  • Salz
  • Blockhouse Zaubergewürz

Den Quinoa heiß waschen und nach Packungsangabe vorbereiten sowie abkühlen lassen.

Avocado und Paprika in kleine Würfel schneiden, Cherrytomaten vierteln. Den Rucola waschen, schleudern und klein zupfen. Alles vermengen, Quinoa hinzufügen und aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren.

Fazit: „Mama, der Salat ist richtig lecker und macht viel Power“

Panacotta mit Fruchtauflage

Zutaten

  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 5 g Agartine (als Gelatineersatz)
  • 200 g Schmand
  • 250 g Beeren nach Wahl
  • 1 EL Zucker
  • Zitronensaft
  • 1/4 TL Agartine

Zubereitung

Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Agartine in einem Topf verrühren und mindestens 2 min aufkochen. Vom Herd nehmen, Schmand unterrühren und die Masse in kleinen Gläser anrichten. Die Gläser 30-60 min kühl stellen.

Himbeeren, Zucker, Zitronensaft und Agartine pürieren, mindestens 2 min kochen und auf der Creme verteilen und noch mindestens 2 Stunden vor dem Servieren kalt stellen.

Gittis Rindergulasch

Zutaten

  • 2 kg Rindergulasch
  • 1 kg zwiebeln
  • 2 große Möhren
  • 1 Paprika
  • Olivenöl
  • 1 Hand getrocknete Pilze
  • 1 Flasche Rotwein
  • 3 l Rinderbrühe
  • 1 Tube Tomatenmark (scharf)
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL Paprikapulver (Edelsüß)
  • 1 Messerspitze Majoran
  • unser Extra: 1 rote Peperoni oder Chili

Zubereitung

Zwiebeln in Olivenöl anschmoren. Möhren und Paprikawürfel zu den leicht bräunlichen Zwiebeln geben. Gulasch hinzugeben und alles 15 min anschmoren. Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und Tomatenmark hinzugeben und alles mit dem Rotwein ablöschen. 2 Liter Rinderbrühe hinzugeben und 2 Stunden kochen lassen – entspannen! Später 1 l Brühe nachgießen, weitere 2 Stunden kochen. Getrocknete Pilze am Ende hinzufügen und nochmal 30 min kochen. FERTIG!

Französische Galettes (herzhafte Crêpes)

Zutaten

  • 250 g Buchweizenmehl
  • 2 Eier
  • 200 ml Wasser
  • 250 ml Milch
  • prise Salz
  • Butter

Zubereitung

Die Zutaten zu einem Teig vermengen und jeweils eine Kelle Teig in einer mit Butter bestückten Pfanne anbraten. Nach dem Wenden nach Belieben belegen.

Balinesische Rindfleischmarinade

Zutaten

  • 1 kleines Stück Ingwer, gehackt
  • 2 kleine rote Chilis
  • 4 Knoblauchzehen
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 EL Kecap Manis (z.B. Asialaden)
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 Limettenblätter (Kafir) oder etwas gepresste Limette
  • 1/3 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 2 TL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Salz

Jamie Olivers Chicken Korma

Zutaten

  • Hähnchenbrust, 600 g
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • ingwer, 4 cm
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 Dosen Kokosmilch
  • 1 Hand Mandelblättchen
  • 1-2 EL Kokosflocken
  • Korma Currypaste
  • Zaubergewürz (Blockhouse)
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • Koriander
  • Beilage: Reis oder Kartoffeln

Zubereitung

Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken. Zusammen in Olivenöl anbraten und dann auf eine Seite der Pfanne lagern und auf der anderen die klein gewürfelten Hähnchenbrüste goldbraun anbraten. Kormapaste (gibt es u.a. bei Rewe), Kokosmilch, Kichererbsen, Mandeln und Kokosflocken hinzugeben und aufkochen lassen. Alles mit den Gewürzen abschmecken und am Ende mit frischem Koriander dekorieren.

Luca hat es sehr geschmeckt 🙂

Blumenkohl-Suppe

Zutaten

  • 2 Dosen Kichererbsen
  • 1 großer Blumenkohl
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Currypulver, 1/2 TL gemahlener Koriander, Salz, Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 50 g Babyspinat
  • etwas Naturjoghurt
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • chiliflocken

Kichererbsen mit Blumenkohlröschen und Öl sowie Gewürzen vermengen und auf einem Blech ca 30 min backen. Ein Viertel des Mixes beiseite stellen. Den Rest mit 1,5 l Wasser in eine, großen Topf aufkochen, Brühe einrühren und zugedeckt ca 5 min köcheln lassen. Spinat waschen und für die Deko beseite stellen. Die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den übrigen Blumenkohlmix in der Suppe erwärmen und mit Spinat (fehlt auf dem Bild), etwas Chiliflocken und einem Klecks Joghurt dekoriert servieren.

Limetten-Erdnuss-Hähnchencurry

Zutaten

  • 30 g Erdnussbutter
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Bund Koriander
  • 250 g Brokkoli
  • 50 g Erdnüsse
  • 1 Limette
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chili
  • 1 TL Madrascurrypulver
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Basmatireis
  • 1 Stängel Zitronengras

Zubereitung

Brokkoli in kleine Röschen trennen, Chili (erst halbieren, dann Kerne entfernen), Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Das Zitronengras längs halbieren. Von der limette die Schale abreiben, die Frucht halbieren und Scheiben für die Dekoration beiseite legen. Die Limettenhälften auspressen. Die Erdnüsse grob hacken.

Den Brokkoli eine Minute in kochendem gesalzenen Wasser blanchieren, abgießen und abkühlen lassen. Den Basmatireis in Salzwasser köcheln. Währenddessen die Hähnchenfilets abspülen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Knoblauch, Chili und Zwiebel in Öl anbraten, Hähnchen hinzugegeben und goldbraun anbraten. Kokosmilch, Erdnussbutter, Madras-Currypulver, Zitronengras und die Hälfte der Erdnüsse sowie 50 ml Wasser hinzugeben, alles aufkochen und bei mittlerer Temperatur 5 min einkochen lassen. Mit 1 TL Salz würzen.

Koriander waschen, trocken schütteln und mit Stielen fein hacken. Das Zitronengras aus dem Curry nehmen, Brokkoli, 2 EL Limettensaft und 1 TL Limettenschale hinzugeben und eine Minute mitlocken.

Alles anrichten und mit gehacktem Koriander, den übrigen Erdnüssen sowie den Limettenscheiben dekorieren.